ThemePark-Central.de

Toverland bricht erneut Besucherrekord – Ein magisches Jahr 2024

© Toverland
© Toverland

Toverland hat es wieder geschafft! Zum dritten Mal in Folge konnte der niederländische Freizeitpark einen Besucherrekord aufstellen. Im Jahr 2024 strömten 1.174.000 Gäste durch die Tore des Parks. Doch was steckt hinter diesem Erfolg? Neben stetigen Investitionen in die Qualität des Parks und in saisonale Events sorgte auch die hohe Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher für dieses beeindruckende Wachstum.

Ob Familien, Freundesgruppen oder Großveranstaltungen wie Betriebsausflüge und Schulausflüge – Toverland hat für jeden etwas zu bieten und lockt so Jahr für Jahr mehr Menschen an.

Leidenschaftliches Team hinter dem Erfolg

Jean Gelissen jr., Geschäftsführer von Toverland, zeigt sich begeistert: “Dass wir im dritten Jahr in Folge einen Besucherrekord feiern können, ist ein großes Kompliment an unser Team. Jeden Tag setzen wir uns dafür ein, magische Glückserlebnisse zu kreieren.”

Dieses Engagement spiegelt sich in der Qualität des Parks und der Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider – ein Erfolgsrezept, das die Gäste zu schätzen wissen.

Saisonale Events sorgen für Gästeboom

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Toverland sind die beliebten saisonalen Events. Besonders die “Halloween Nights” und das winterliche “Winter Feelings” sorgten 2024 für Begeisterung. Doch Toverland ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus: 2025 wird das Sommer-Event “Summer Feelings” komplett überarbeitet, um die magischen Geschichten des Parks noch intensiver erlebbar zu machen.

Darüber hinaus werden die Öffnungszeiten erneut ausgeweitet, sodass Besucher noch mehr Zeit haben, die faszinierende Welt von Toverland zu entdecken. Der Veranstaltungskalender kann auf der offiziellen Website eingesehen werden.

Große Investitionen in Attraktionen

Nicht nur Events, sondern auch die Infrastruktur des Parks stehen im Fokus. So begann 2024 die umfangreiche Renovierung der beliebten Holzachterbahn Troy. In den kommenden vier Jahren wird die Strecke jedes Jahr im Winter stückweise erneuert. Aktuell wird an der ersten Abfahrt (“Drop”) und an der markanten Kurve (“Horseshoe”) gearbeitet.

Die Holzachterbahn Troy fährt gerade eine Steigung hinauf im Freizeitpark Toverland
Troy © Toverland

Besonders bemerkenswert: Zwanzig eigens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Toverland-Team übernehmen diese Arbeiten selbst. “Ich bin sehr stolz, dass wir dies alles in Eigenleistung erbringen können”, sagt Gelissen. Die Wiedereröffnung von Troy ist für Mitte April 2025 geplant.

Zukunftspläne: Vom Freizeitpark zum Resort

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass Toverland noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung steht. Nach dem Sommer 2025 beginnt der Bau des “Clubhuis” – einem modernen, energieneutralen Backoffice-Bereich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Parks. Neben Arbeitsplätzen wird es dort ein Bistro, ein Tanzstudio mit Sporteinrichtungen und eine große Werkstatt geben.

Doch damit nicht genug: Toverland plant, sich zu einem Resort weiterzuentwickeln und feste Unterkünfte zu schaffen. So können Besucher bald nicht nur einen Tagesausflug machen, sondern direkt vor Ort übernachten – und noch tiefer in die magische Welt des Parks eintauchen.

Fazit: Toverland bleibt auf Erfolgskurs

Mit kontinuierlichen Investitionen, kreativen Events und einem engagierten Team hat Toverland 2024 ein weiteres Rekordjahr hingelegt. Und die Zukunft sieht vielversprechend aus: Mehr Events, modernisierte Attraktionen und der Ausbau zum Resort lassen erahnen, dass der Erfolgskurs noch lange nicht beendet ist. Wer Toverland noch nicht besucht hat, sollte sich 2025 die Chance nicht entgehen lassen – es wird zauberhaft!

Benutzerbild von Chris

Chris

Angefangen hat alles auf der Grand-Canyon-Bahn im Phantasialand. Seitdem wurde die Begeisterung für Freizeitparks und der Flucht aus dem Alltag entfacht. Nun möchte ich Euch zusammen mit dem Team, ein Stückchen Spaß nach Hause bringen.

Schreibe einen Kommentar