Der Filmpark Babelsberg beginnt die neue Saison 2025 mit einem klaren inhaltlichen Fokus: Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ rückt die traditionsreiche Freizeitattraktion ihre Wurzeln in den Mittelpunkt – die Welt der Film- und Fernsehproduktion. Dabei setzt der Park auf ein überarbeitetes Konzept, neue Attraktionen und eine engere Zusammenarbeit mit dem benachbarten Studio Babelsberg.
Die Magie des Films ist unsere DNA. Wir wollen Geschichten zum Leben erwecken – und unseren Gästen zeigen, was Babelsberg wirklich ausmacht.
Friedhelm Schatz, Geschäftsführer Filmpark Babelsberg
Stärkere Kooperation mit dem Studio Babelsberg
Ein zentraler Bestandteil des neuen Konzepts ist die verstärkte Zusammenarbeit mit dem renommierten Studio Babelsberg. In enger Abstimmung mit dem Studio-CEO Jörg Bachmaier sollen künftig exklusive Programmpunkte angeboten werden, die tiefe Einblicke in die professionelle Filmproduktion ermöglichen.
Angemeldete Besuchergruppen erhalten beispielsweise Zugang zu besonderen Führungen durch die Requisiten-, Möbel- und Kostümfundus des Studios. Dort können Originalstücke aus international bekannten Produktionen besichtigt werden – ein Angebot, das in dieser Form nur selten möglich ist und besonders filmbegeisterte Gäste ansprechen dürfte.
Neue Attraktionen mit Erlebnischarakter im Filmpark Babelsberg
Zur Saisoneröffnung am 12. April präsentiert der Filmpark sowohl überarbeitete Klassiker als auch neue interaktive Erlebnisse:
- VIP-Studiotour in der Caligari Halle: Ein geführter Rundgang durch ein traditionsreiches Studiogelände mit filmhistorischem Hintergrund.
- Action-VR-Erlebnis im „Blauen Dome“: Virtuelle Abenteuer basierend auf dem Film „Ghostbusters“ bieten eine immersive Erfahrung mittels moderner VR-Technologie.
- STAGE 69: In einem neu gestalteten Bereich erleben Besucher hautnah, wie Filmproduktionen mit Kulissen und Greenscreen-Technik entstehen – zum Mitmachen und Ausprobieren.
- Panama-Ride: Die liebevoll gestaltete Themenfahrt durch Janoschs Fantasiewelt wurde überarbeitet und um neue Effekte ergänzt.
- Snap Shot Factory: Die modernisierte Selfie- und Kurzfilmstation lädt zu kreativen Erinnerungsfotos mit ungewöhnlichen Kulissen ein.
Veranstaltungen mit hohem Erlebniswert
Auch 2025 wird der Filmpark wieder Veranstaltungsformate anbieten, die ein breites Publikum ansprechen:
- Superhelden-Special: An ausgewählten Tagen steht das Gelände ganz im Zeichen von Superheldinnen und Superhelden.
- Anime-Messe: Eine bunte Plattform für Cosplay-, Manga- und Anime-Fans mit Messecharakter.
- Neue Titanic-Ausstellung: Eine multimediale Präsentation verbindet die Geschichte des Films mit der realen Tragödie.
- Horror-Nächte: Spannende und aufwendig inszenierte Abendevents für Fans des gepflegten Nervenkitzels.
Nachhaltige Gastronomie mit regionalem Fokus
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem gastronomischen Angebot. Der Filmpark kooperiert künftig mit der Bio-Bäckerei Fahland aus Potsdam. Im Sinne eines nachhaltigen Konzepts werden Brot- und Backwaren in Bio-Qualität angeboten. Darüber hinaus ist ein speziell gestaltetes Brötchen mit dem Parkmaskottchen Flimmy in den Bäckerei-Filialen geplant – ein kulinarisches Detail, das die Verbindung zwischen Freizeitangebot und Region unterstreichen soll.
Schreibe einen Kommentar